Ein herzliches Willkommen auf unserer Internetseite!
Liebe Schützenjugend, Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Besucher,
ein herzliches „Grüß Gott“ im Schützengau Ostallgäu. Wir Ostallgäuer Schützen sind im Landesverband Bayern, Bezirk Schwaben mit insgesamt 22 Gauen angesiedelt. Unser Gau umfasst 20 Vereine, darunter 2 Böllervereine sowie die Sportschützen Ostallgäu, in dem die leistungssportlich interessierten Schützen aller Vereine organisiert sind.
Mit knapp 3.000 Mitgliedern sind wir zwar einer der kleineren Gaue im Schützenbezirk Schwaben, sportlich können wir uns aber ohne weiteres mit den „Großen“ messen, was eine Vielzahl an Meistertiteln unserer Schützen auf Bezirk-, Landes- und Bundesebene beweisen.
Bei allem Engagement für das sportliche Schießen sind wir unserer Wurzeln bewusst und den Schützentraditionen verpflichtet.
Für weitere Informationen zu unserem schönen Schützengau laden wir Dich ein, unsere Website weiter durch zu stöbern.
Mit herzlichen Schützengrüßen,
Karolin Boxhorn (1. Gauschützenmeisterin) | Hans-Peter Kristen ( 2. Gauschützenmeister) | Marc Müller (3. Gauschützenmeister)
Aktuelle Informationen und Termine im Schützengau
Großer Ehrungstag der Ostallgäuer Schützen
Im Schützenheim Hopferau wurden zahlreiche Auszeichnungen für den Schützengau Ostallgäu verliehen
Die 1. Gauschützenmeisterin Karolin Boxhorn und ihr Team luden am 19. September 2025 alle erfolgreichen Schützen der Saison 2024-2025 in ihr Schützenheim St. Hubertus Hopferau. Gleichzeitig war es an diesem Tag die letzte „Staffelstab-Übergabe“ der langjährig verdienten Amtsträger: Gausportwart Thomas Borosch übergab an Marcel Schönfeld sowie Rundenwettkampfleiter Joachim Brückner übergab an Markus Mitzel.
Gemeinsam überreichten sie zahlreiche Urkunden, Abzeichen und Pokale für außergewöhnliche Leistungen bei Bezirks-, Landes- und Bundeswettkämpfen sowie goldene Meisterschützenabzeichen für Mehrfach-Wettkampferfolge.
Auch die Gaumeisterschafts- und Rundenwettkampfsieger der letzten Saison wurden geehrt und ausgezeichnet. Aus allen Schützenvereinen des Gaus waren ca. 70 Mitglieder an diesem Freitagabend anwesend und nahmen für alle Disziplinen bei Gewehr, Pistole und Bogen ihre Auszeichnungen entgegen.
Thomas Borosch und Joachim Brückner bedankten sich abschließend bei allen Schützenvereinen für die gute Zusammenarbeit vieler gemeinsamer Jahre und wünschten den Nachfolgern die gleiche partnerschaftliche und erfolgreiche Basis.
23.05.2025 in Weißensee - Wettkampf "Wir Damen ab 40"
Bild: (o.li.) Lisa Häusrer (Gaudamensportleiterin), Martina Martin (Siegerin LP), Karolin Boxhorn (1. Gauschützenmeisterin) | (u.li.) Christa Richthammer (2. Siegerin LG), Werner Strodl (1. Schützenmeiser), Elisabeth Boos (Siegerin LGA).
Im Schützengau Ostallgäu treffen sich jedes Jahr im Frühjahr die „Damen ab 40“ zu einem kleinen Wettkampf bei der SG Weißensee. Da diesen April neben der neuen Gau-Schützenmeisterin Karola Boxhorn weitere neue Amtsträger im Gau Verantwortung übernommen haben, waren die Erwartungen etwas höher. Mit 48 aktiven Schützinnen wurde die Teilnehmerzahl dieses Jahr annähernd verdoppelt zum Vorjahr. Damit war das traditionelle Schützenstüberl in Weißensee am Limit. Lisa Häußrer war sichtlich glücklich und dankbar für diesen gelungenen Start ins neu Amt. Der Hausherr, Schützenmeister Werner Strodl, und sein Team hatten alle Hände voll zu tun um alle Auswertungen zu liefern und die „Küchenbrigade“ schaffte es doch alle Teilnehmerinnen gebührend zu verpflegen.
Die Stimmung war hervorragend und final wurden folgende 4 Siegerinnen geehrt: Luftgewehr frei – Ulrike Schwarz von der VSG-Schwangau, Luftgewehr Auflage – Elisabeth Boos vom SV-Rückholz, Luftpistole war durch Martina Martin vom SV Roßhaupten stark vertreten und die schöne Ehrenscheibe ging an Elisabeth Dujardin von der FSG Pfronten.
Die Siegerinnen aller Ü-40-Gaudamen im Bezirk sind eingeladen, einen gemeinsamen Tag mit Stadtführung in Nördlingen zu genießen und den überregionalen Austausch zu intensivieren. Zum Abschied übergab Lisa Häußrer als „Dankeschön“ noch einen hübschen persönlichen Gutschein für Kaffee und Kuchen an alle Teilnehmerinnen.